„Was war, ist, wird Comicforschung – für uns?“ (Publikation zur 18. ComFor-Jahrestagung) (2024)

Christina MeyerLukas Wilde

2024, „Was war, ist, wird Comicforschung – für uns?“ (Publikation zur 18. ComFor-Jahrestagung)

Die Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) wurde am 11. Februar 2005 in Koblenz gegründet. Zweck war und ist die Förderung und Vernetzung von interdisziplinärer Comicforschung im deutschsprachigen Raum, zu deutschsprachigen, aus den deutschsprachigen Ländern stammenden oder ins Deutsche übersetzen Werken sowie, genereller, Forschung und Lehre zum Comicmedium an deutschen, österreichischen und schweizer Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen. Am 11. April 2014 wurde die ComFor in Frankfurt am Main als eingetragener Verein neu gegründet und blickt somit im Jahr 2024 auf eine zehnjährige Geschichte als e.V. zurück. Mit derzeit etwa 167 aktiven Mitgliedern, inkl. Förder- und Ehrenmitglieder aus verschiedenen Ländern (u.a. Italien, Osterreich, Schweden, Norwegen, Niederlande, Belgien, USA) und unterschiedlichen Fächern wie z.B. Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Soziologie, Japanologie und vielen anderen ist die ComFor in diesen zehn Jahren seit der Neugründung zu einer der auch international größten und sichtbarsten Institutionen der interdisziplinären Comicforschung angewachsen. In diesen zehn Jahren hat sich das Feld zugleich stark ausdifferenziert, professionalisiert und gewandelt. Comicforschung nutzt dabei häufig die Stärken eines institutionell kaum verankerten und gerade deswegen rege interdisziplinären und internationalen Felds, um nicht nur die Vielfalt an spezifischen Perspektiven, sondern auch eine Kompetenz zu deren Vermittlung zu fokussieren – und zu reflektieren.Zum zehnjährigen Bestehen unserer Institution soll diese Phase der interdisziplinären Comicforschung im deutschsprachigen Raum hier einer kritischen Reflexion unterzogen werden. Die vorbereitende 18. ComFor-Jahrestagung, die für die Mitglieder der Gesellschaft als eine Art ‚Think Tank‘ gedacht war, fand dazu vom 11.–13. Dezember 2023 in der Stiftung Akademie Waldschlösschen (bei Gleichen) statt. Diese Reflexion muss notwendig hochgradig selektiv bleiben und möchte daher jeden Anspruch auf Vollständigkeit oder Repräsentativität bewusst vermeiden. „Was war, ist, wird Comicforschung – für uns?“ meint daher keine Exklusion im Sinne eines sprachlich, geographisch oder gar national konstruierten ‚Wir‘, sondern ganz wörtlich: Die Mitglieder unserer Gesellschaft für Comicforschung, mit ihren persönlichen, oft interdisziplinär mäandernden Forschungsbiographien, Interessen und Schwerpunkten.Der erste Teil unserer Sammelschrift, „Reflection Papers“, bietet Schlaglichter von Kolleg*innen, die bereits seit mehreren Jahrzehnten im Feld tätig sind und die um persönliche Reflexionen ihrer ‚Forschungsbiographie‘ – mit ganz individuell gewählten Schwerpunkten – gebeten wurden. Der Hauptteil, „Aktuelle Forschungsperspektiven“, bietet Einblicke in aktuelle Fragen, Themen und Anliegen, die insbesondere jüngere Mitglieder und early career scholars unserer Gesellschaft in ihren gegenwärtigen Forschungsprojekten antreiben. Die darauf folgende Sektion „Schwerpunkt Comic-Ausstellungen“ beleuchtet die oft vernachlässigte Frage der Ausstellungskommunikation und -praxis. Abgerundet wird unsere Sammelschrift durch 80 Seiten Dokumentation der republizierten ComFor-ComicsForum.org-Kolumnen 2014–2023, insgesamt 36 Texte von 9 Autor*innen, welche die vergangenen zehn Jahre Comicforschung in den deutschsprachigen Ländern noch einmal Revue passieren lassen und festhalten.

Related papers

Comics an der Grenze : Sub/versionen von Form und Inhalt : 9. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor)

Matthias Harbeck

2017

View PDFchevron_right

Sounds in Silence. Tonalität in Comics und Graphic Novels. Systematische Grundlegung, Multimodalität und Überlegungen für den Deutschunterricht

Matthis Kepser

2020

Multimodalitat lasst sich im Unterricht auch mit Comics bzw. Graphic Novels reflektieren, wobei insbesondere deren Tonalitat ein interessantes Phanomen darstellt. Gezeigt wird zunachst, mit welch vielfaltigen Mitteln grafische Literatur gesprochene Sprache, Gerausche und Musik umzusetzen versucht. Sie systematisch zu beschreiben und zu erklaren, hat die internationale Comicforschung in den letzten Jahren erheblich beschaftigt. Diskutiert wird nachfolgend, inwieweit das Phanomen mit aktuellen Multimodalitatstheorien zutreffend beschreibbar ist. Dabei kommen auch mediale Hybride wie Comic-Apps und Comics/Graphic Novels, die eine medienkombinierte Lekture nahelegen, in den Blick. Warum hier grose Potentiale fur die Sprach-, Literatur- und Mediendidaktik liegen, zeigt der letzte Teil. Nach einem Blick in die Vergangenheit der Comicdidaktik werden unterrichtliche Zugange vorgestellt, die dem Aufbau einer multimodal literacy uber eine Auseinandersetzung mit den Sounds in Silence dienen ko...

View PDFchevron_right

Webcomic im Fokus. Dokumentation der Veranstaltung, Internationaler Comic-Salon Erlangen 2014

Lukas R . A . Wilde, Augusto Paim

Durch die Initiative der Comic Solidarity legte InternationaleR Comic Salon Erlangen 2014 erstmals einen verstärkten Fokus auf den Bereich Online-Publishing und Webcomics. Mit Webcomic im Fokus startete auf dem Comic Salon die Veranstaltungsreihe aus Gesprächsrunden, Impulsvorträgen, Lesungen und Präsentationen. Das Programm strebte eine erste Bestandsaufnahme des deutschen Webcomic Bereich an und stellte die Frage: “Welche neuen Impulse sind aus dem Bereich Online-Publishing für grafisches Erzählen zu erwarten?”

View PDFchevron_right

Ästhetik des Gemachten: Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung

Erwin Feyersinger

2018

In dieser Einführung zum Sammelband Ästhetik des Gemachten: Interdisziplinäre Beiträge zur Animationsund Comicforschung fragen die Herausgeber_innen nach produktiven Schnittmengen zwischen Animationsund Comicforschung mit Blick auf die je spezifische Qualität, Materialität und Ästhetik von Animation und Comic. Zur Medienästhetik von Animation und Comic Animation und Comic weisen in ihren Ästhetiken offenkundige Parallelen auf, denen jedoch bislang in der jeweils einschlägigen Forschung kaum angemessene Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Beide basieren auf künstlerischen Praktiken, die unter Einsatz spezifischer Techniken Bilder generieren, welche wiederum diese Techniken ihrer Entstehung in einer besonderen Art und Weise mit-ausstellen. So verweisen die gezeichneten Linien des Comics oder des Cartoons auf den Akt des Zeichnens selbst, die Knetfiguren im Stop-Motion-Animationsfilm auf den Akt ihrer händischen (Ver-)Formung oder die hyperrealistischen, überhöhten Figuren des Superheld_inn...

View PDFchevron_right

Die Sounds des Comics. Fünf mal mit den Augen hören

Lukas R . A . Wilde

SPIEL. Eine Zeitschrift für Medienkultur 4 (2): Sound in den Medien, 2017

Comic books are known to be ,silent media’, featuring no acoustic modes of representation. Yet, many techniques have been developed to express audible qualities by ,graphic’ means. Five domains of sound representation can be heuristically distinguished, from the more ,textual’ to the more ,pictorial’ end of a continuum: narration boxes and speech bubbles, sound words and pictogrammatic symbols, and, finally, the evocation of sound by purely pictorial means. Tracing some of the media-specific tensions between these domains and conventions, this article provides a ,seismograph’ to comic book vocabulary from the complementary perspectives of semiotics, narratology, and media studies.

View PDFchevron_right

»Backwards and batshit-fucking-bonkers«: Das innovative Kommunikationsgefüge non-narrativer Webcomics

Lukas R . A . Wilde

In diesem Beitrag möchte ich diskutieren, inwiefern der Begriff des ›Essayistischen Comics‹ bzw. des ›Comic-Essays‹ tragfähig sein könnte und dies anschließend anhand eines non-narrativen Artikulationsmodus genauer konturieren. Dazu werde ich die Narrativität des Comics zunächst in transmedialer Weise bestimmen, um im abschließenden Teil zur spezifischen graphischen Standbildlichkeit der diskutierten Werke zurück zu kehren. Im Zentrum wird dabei ein Vorschlag für einen Begriff stehen, den ich als Basisnarrativität bezeichnen möchte. Eine solche wäre einer Darstellung zuzusprechen, wenn eine Rezipient_in (anhand ihrer) eine Imagination über eine raumzeitlich verortete Situation entwickeln wird, die von partikularisierten Einzelgegenständen bevölkert ist. Diese Frage ist ganz unabhängig von der ›Verzeitlichung‹ des so Dargestellten und auch unabhängig von dessen Fiktivität, und sie geht keinesfalls mit Bildmedien generell einher. Dies wird insbesondere anhand von piktografischen Darstellungen ersichtlich, wenn diese als Kennzeichnungen von Gegenstandstypen – also bloßen Klassen von Objekten, keinen fiktiven oder nicht fiktiven Einzelgegenständen – aufgefasst werden, auf welche kommunikativ Bezug genommen wird. Und eben dieser Modus, so die These, dominiert im non-narrativen Comic

View PDFchevron_right

Was unterscheiden Comic-‚Medien‘?

Lukas R . A . Wilde

CLOSURE. Kieler e-Journal für Comicforschung, 1, 2014

Comics stellen ein spezifisches Segment nicht-bewegter Text-Bild-Kommunikation dar, das oft unter großen begrifflichen Anstrengungen über eine Abgrenzung zu anderen visuellen ‚Medien‘ oder ‚Formaten‘ definiert wird – etwa Bilderbüchern, Cartoons, Verkehrsschildern oder Diagrammen. Da die jeweils unterschiedlichen Logiken der Referenz weder technisch-materiell, noch rein konventionell-diskursiv zu erfassen sind, möchte der Beitrag verschiedene Comic-‚Medien‘ nach ihrem Unterschiedungsvermögen hinsichtlich spezifischer Sinngehalte differenzieren. In der (zunächst Niklas Luhmann entnommenen, dann aber in film- und medienphilosophischen Diskursen zu einer gewissen Eigenständigkeit gelangten) operationalen Aktualisierung von beobachteter ‚Form‘ gegenüber einem zurücktretenden Horizont des ‚medialen Substrats‘ wird so der Konstitutsionszusammenhang und das Erkenntnisinteresse der jeweiligen Vorannahmen beobachtbar. Comics werden damit über die Unterschiede, die sie zu anderen ‚Medien‘ machen, beschreibbar, wobei diese Unterschiede selbst in den verschiedenen Unterscheidungsmöglichkeiten bestehen, die sie in Bezug auf Drittes zur Verfügung stellen. Der Beitrag fragt somit nach einem spezifisch medienwissenschaftlichen Zugang zur Comicforschung, der zugleich Anschluss an verschiedenste, in aktuellen Publikationen diskutierte Fragen der Comic-Theorie schafft. Als bedeutungstragende Differenzen, die anhand von Scott McClouds ‚Urszene‘ durchgespielt werden – eines gezeichneten Smileys mit der Beschriftung "what do you really see?“ – werden vier Operationen beschrieben, die für den Comic konstitutiv sein könnten: Erstens die Differenzierung von Bildträger zu Bildobjekt, sowie daran wechselseitig anschließend – zweitens – die Unterscheidung einer Linie als Spur (etwa der Zeichnehand) in – drittens – einer prinzipiellen Indifferenz gegenüber perzeptiver zu diagrammatischer Ikonizität. Diese unterschiedlichen, und nicht abschließend gedachten basalen Form-ierungen dienen als Hintergrund, um ein spezifisches Comic-Problem zu identifizieren, welches in dem von Stephan Packard als solchen titulierten ‚Methodischen Zweifel‘ besteht: Der genrellen Unentscheidbarkeit des Comic, hinter seinen abstrahierten Darstellungskonventionen eine als realistisch gedachte diegetische Welt zu konstituieren. All diese Formen der Aufmerksamkeitsbindung werden selbst wiederum dort beobachtbar, wo der Comic entweder vermittels ästhetischer Re-Entry-Verfahren seine eigenen Konstitutionszusammenhänge reflektiert, oder aber, wo dem Comic in Sekundärliteratur bestimmte, als grundlegend erachtete Eigenschaften zugesprochen werden, anhand derer er gegenüber anderen Medien profiliert wird. Medienwissenschaftlich könnte Comicforschung in diesem Sinne dort werden, wo sie – mit Jürgen Fohrmann gesprochen – in eine ‚Beobachtung 3. Ordnung‘ übergeht.

View PDFchevron_right

Das bildphilosophische Stichwort 39: Fiktion

Lukas R . A . Wilde

IMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, 2021

View PDFchevron_right

Fiktion - Das bildphilosophische Stichwort 39

Lukas R . A . Wilde

IMAGE: Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, 33, 2021

1. Fiktion, (Nicht-)Fiktivität und (Nicht-)Fiktionalität 2. (Nicht-)Fiktivität als Frage der Semantik 3. (Nicht-)Fiktionalität als Frage der Pragmatik 4. Piktorialer Panfiktionalismus 5. Partikularisierung und Piktogrammatik 5.1 Die semantische Paradoxie von Bildmedien 5.2 Drei bildtheoretische Positionen 5.3 Medialität als Rahmung 6. Der fiktionale Gebrauch von Bildmedien 6.1 Die notwendige Unvollständigkeit fiktiver Entitäten 6.2 Darstellungskorrespondenz und »doppelte Prädikation« 6.3 Gemeinsamkeiten und Differenzen fiktionaler und nicht-fiktionaler Weltbezüge

View PDFchevron_right

Heft 26

Hans J. Wulff

Image, 2021

View PDFchevron_right

„Was war, ist, wird Comicforschung – für uns?“ (Publikation zur 18. ComFor-Jahrestagung) (2024)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Madonna Wisozk

Last Updated:

Views: 5401

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Madonna Wisozk

Birthday: 2001-02-23

Address: 656 Gerhold Summit, Sidneyberg, FL 78179-2512

Phone: +6742282696652

Job: Customer Banking Liaison

Hobby: Flower arranging, Yo-yoing, Tai chi, Rowing, Macrame, Urban exploration, Knife making

Introduction: My name is Madonna Wisozk, I am a attractive, healthy, thoughtful, faithful, open, vivacious, zany person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.